Krimis im Kampa Verlag, Oktober 2025

 

legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

*

Kampa

 

Das Rätsel der Sandbank

Erskine Childers: Das Rätsel der Sandbank

Info des Kampa Verlags:
London Ende des 19. Jahrhunderts: Seine Perspektiven im Auswärtigen Amt sind gut, doch der Beamte Carruthers erträgt die Leere und Langeweile in seinem Leben nur schwer. Als sein Studienfreund Davies ihn zu einem Segeltörn auf der Ostsee einlädt, verliert er sich in der Phantasie von einer komfortablen Yacht mit Mannschaft. Doch Carruthers' Hoffnung auf einen erholsamen Urlaub stirbt schneller als gedacht: Die Dulcibella ist ein einfaches Segelboot, und entlang der Küste werden verdächtige deutsche Aktivitäten gemeldet. Was als harmloses Segelabenteuer beginnt, wird zu einer aufregenden Reise voller Intrigen, die tief in die gefährliche Welt der internationalen Spionage hineinführt. Unfreiwillig decken die Männer geheime deutsche Pläne zur Invasion Englands auf...

Erskine Childers: Das Rätsel der Sandbank. (The Riddle of the Sands, 1903). Roman. Aus dem Englischen von Wolfgang Gottschalk. Zürich: Kampa Verlag, 2025 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1978), gebunden mit Schutzumschlag, 380 S., 25.00 Euro (D), eBook 19.99 Euro (D).

 

 

Der Inselcop von L. A.

Michael Connelly: Der Inselcop von L. A.

Info des Kampa Verlags:
Nach internen Querelen wurde Detective Stilwell vom Los Angeles County Sheriff's Department nach Catalina Island versetzt. Eine kleine Pazifikinsel keine vierzig Kilometer vor L.A. - und doch eine völlig andere Welt. Statt Morde aufzuklären, schlägt Stilwell sich mit Ordnungswidrigkeiten, Trunkenheit am Steuer und Taschendieben herum. Bis er die Nachricht erhält, dass am Grund des Hafens eine Leiche gefunden wurde, in Plastiksäcke verpackt und mit einer Ankerkette beschwert. Ausgerechnet kurz vor dem ersten richtigen Sommerwochenende und dem Memorial Day, an dem Ausflügler vom Festland auf die Insel strömen. Niemand scheint die tote Frau zu kennen, niemand hat sie als vermisst gemeldet. Zudem entpuppt sich die Meldung über Wilderei in einem Naturschutzreservat als gefährlicher neuer Fall, für den Stilwell in die zwielichtige Vergangenheit eines hohen Tiers von Catalina Island eintaucht. Der Inselcop muss für Gerechtigkeit sorgen und nimmt es dabei mit den Vorschriften nicht immer ganz so genau.

Michael Connelly: Der Inselcop von L. A.. (Nightshade, 2025). Der erste Fall für Detective Stilwell. Aus dem Amerikanischen von Sepp Leeb. Deutsche Erstausgabe. Hardcover, 377 S., 23.00 Euro (D), eBook 17.99 Euro (D).

 

 

Sieben Gräber für den Winter

Christoffer Petersen: Sieben Gräber für den Winter

Info des Kampa Verlags:
Eine Siedlung am Fuß des Bergs Inussuk. Dreiundvierzig Erwachsene leben hier, zwölf Kinder. Noch, denn der Friedhof wächst, während das Dorf schrumpft. Die Verdienstmöglichkeiten sind schlecht, die jungen Leute wandern in die größeren Orte an der Westküste ab. In eins der leer stehenden Häuser zieht Constable David Maratse. Bei seinem letzten Einsatz in der grönländischen Hauptstadt Nuuk wurde der Polizist so schwer verletzt, dass er dienstuntauglich erklärt und frühpensioniert wurde - und das mit nicht mal vierzig. Er lässt alles zurück, was er besitzt, will künftig nichts weiter tun als Fischen und Jagen. In Inussuk aufgewachsen ist Nivi Winther, inzwischen Vorsitzende der grönländischen Sozialdemokraten und amtierende Premierministerin. Als mitten im Wahlkampf ihre siebzehnjährige Tochter Tinka spurlos verschwindet, beauftragt sie Maratse, den Fall zu übernehmen. Winthers größter Konkurrent ist Malik Uutaaq, der eine neue nationale Identität und die Unabhängigkeit Grönlands propagiert und als machtgieriger Populist gilt. Und er soll die letzte Person sein, die das Mädchen lebend gesehen hat...

Christoffer Petersen: Sieben Gräber für den Winter. (Seven Graves, One Winter, 2018). Ein Grönland-Krimi. Aus dem Englischen von Sepp Leeb. Deutsche Erstausgabe. Klappenbroschur, ca. 256 S., 18.90 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).

 

 

Vor der Küste Alaskas

Dana Stabenow: Vor der Küste Alaskas

Info des Kampa Verlags:
Der Kapitän unfähig und korrupt, die Mannschaft gierig und unkollegial, die Bedingungen mehr als unwirtlich. Kate Shugak bereut, den gefährlichen Auftrag überhaupt angenommen zu haben. Aber sie kämpft für Gerechtigkeit: Christopher Alcala und Stuart Brown sind vor sechs Monaten von ebendem Schiff verschwunden, auf dem Shugak undercover als Krabbenfischerin angeheuert hat. Eigentlich Ermittlerin für die Staatsanwaltschaft von Anchorage, hält sie jetzt auf der Brücke Ausschau nach Eisbergen, sortiert Krabben, versenkt Fangkörbe in den Untiefen des dunklen Beringmeers - und lässt die Crew der Avilda dabei nicht aus den Augen. Warum sind die beiden Männer nie heimgekehrt? Hat der Skipper sie einfach ihrem Schicksal und der todbringenden Kälte Alaskas überlassen? Der Vorstand der Reederei macht Druck, die Seeversicherung weigert sich zu zahlen, die Familien der Vermissten fordern Aufklärung. Ihr neuester Fall führt Shugak von Dutch Harbor bis in die abgelegensten Ecken der aleutischen Vulkaninseln.

Dana Stabenow: Vor der Küste Alaskas. (Dead in the Water, 1993). Ein Fall für Kate Shugak. Aus dem Amerikanischen von Mechtild Ciletti. Zürich: Kampa Verlag, 2025 (1. Aufl. - Bern u.a.: Scherz, 1997 u.d.T. »Tote Krabben beißen nicht«), Klappenbroschur, ca. 192 S., 17.90 Euro (D), eBook 13.99 Euro (D).

 

 

Der deutsche Tycoon

Christof Weigold: Der deutsche Tycoon

Info des Kampa Verlags:
Privatdetektiv Hardy Engel würde für seine Freunde alles tun. Als einer von ihnen stirbt, verbeißt er sich in einen Mordfall, der bald schon legendär wird.

Als Hardy Engel 1920 nach Amerika einwanderte, bekam er dabei entscheidende Hilfe von seinem Landsmann Paul Levy, den er danach aus den Augen verlor. 1932 trifft Engel, inzwischen Privatdetektiv, ihn wieder. Levy ist unter dem Namen Paul Bern zu einem mächtigen Filmproduzenten von Metro-Goldwyn-Mayer geworden - und Ehemann von Hollywood-Superstar Jean Harlow. Mitten in der Weltwirtschaftskrise scheint es, als sei das Wiedersehen ein Glücksfall für den arbeitslosen Detektiv, der von Paul einen lukrativen Auftrag bekommt. Und auch für seinen Freund, den Barbesitzer Buck, der massive Schulden bei der Mafia hat. Doch dann liegt Paul ermordet in seiner Villa, und Hardy wird in einen Fall hineingezogen, der ihn fordert wie noch keiner zuvor und der alte Freundschaften infrage stellt...

Christof Weigold: Der deutsche Tycoon. Hollywood 1932: Ein Fall für Hardy Engel. Originalausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 606 S., 26.00 Euro (D), eBook 19.99 Euro (D).

 

 

« Krimis im Kampa Verlag »

 

Monatsübersicht Oktober 2025

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen